Aktuelle Informationen gibt es hier
Am 26. Januar haben Bürgermeister Marcus Schafft, die Amtsleiter und der Personalrat Oliva Bertsch in kleinem Rahmen feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die langjährige Mitarbeiterin ist bereits seit 1975 im Riedlinger Rathaus tätig - zuletzt seit 10 Jahren in der Stadtkasse.
Mit Schreiben des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 21.01.2021 wurde die Stadt Riedlingen über die Programmentscheidung des diesjährigen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) informiert.
Am 27. Januar findet der Holocaust-Gedenktag statt. Im Zuge des Jugendaustauschs werden sich Riedlinger per Live-Stream an den Feierlichkeiten in Ashdod beteiligten.
In den Kindertageseinrichtungen der Stadt Riedlingen und den dazu gehörenden Ortschaften sowie in den kirchlichen Kindergärten Riedlingens werden zu Beginn des Kindergartenjahres 2021 / 2022 wieder Plätze frei. Bis Freitag, den 26.02.2021 , können Kinder angemeldet werden.
Der Gemeinderat der Stadt Riedlingen hat Eva-Maria Moser am Montag, den 11. Januar 2021, zur neuen Leiterin des Hauptamtes gewählt. Sie wird die neue Funktion Mitte Februar übernehmen.
Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021.
Am 15.12.2020 wurde Hauptamtsleiter Christian Simon aus Gründen des Infektionsschutzes im kleinen Kreis verabschiedet.
Die Stadt Riedlingen erhält gut 2,5 Mio. € Fördergelder aus Bundesmitteln für die Breitbandförderung.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat die Stadt Riedlingen heute über den Zuschlag für die Durchführung einer Gartenschau im Jahr 2035 informiert.