Stadt Riedlingen erhält schnelles Internet

Gemeindemitteilungen / Städtische Mitteilungen

Startschuss für den Breitbandausbau in Riedlingen! Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Montag der Start der Bauarbeiten für das zukünftige Glasfasernetz offiziell eingeläutet. Durch den Ausbau sollen bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe mit der neuesten Breitbandtechnologie ausgestattet werden.

Zahlreiche Projektbeteiligte, darunter Vertreter von Komm.Pakt.Net, der alb-elektric GmbH sowie der GEO DATA GmbH folgten am Montag der Einladung von Bürgermeister Marcus Schafft nach Riedlingen und freuten sich auf den Start der Digitalisierungsmaßnahme. Ziel des Ausbaus ist zunächst die Erschließung der Weißen Flecken – gemeint sind Gebiete mit einer Downloadgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s. Diese Punkte wurden zuvor durch ein Markterkundungsverfahren ermittelt.

Für Bürgermeister Schafft bedeutet das Ausbauprojekt einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft der Stadt Riedlingen: „Wir freuen uns, dass jetzt die Umsetzungsphase des Projektes Glasfaser-Breitband eintritt. Danke an die Fördermittelgeber. Danke an den Kreis für die Vorarbeit mit dem Backbone und danke an die Begleitung und Strukturierung seitens Komm.Pakt.Net. Ein guter Tag für Bildung, Gewerbe, Arbeit und Lebensqualität in Riedlingen. 
Die Arbeiten bilden den Abschluss von Vorgängerprojekten (KVZ-Lösungen in den Ortsteilen) und jahrelanger Koordination von Baumaßnahmen privater TK-Anbieter.“

Insgesamt sollen durch den Glasfaserausbau 195 Hausanschlüsse der Kommune realisiert werden. Die Bürger*innen dürfen sich nach Fertigstellung des Projektes beim Streamen, Downloaden und Surfen auf Gigabitgeschwindigkeiten freuen, langsames Laden von Webseiten gehört dann endgültig der Vergangenheit an. 

Die Kosten für die Planung und den Bau der Breitbandinfrastruktur belaufen sich auf rund 6,6 Millionen Euro. Hierbei kann sich die Kommune auf die Unterstützung von Bund und Land verlassen, die im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms 90 Prozent der förderfähigen Kosten übernehmen.

Die erforderlichen Tiefbauarbeiten samt Verlegung der Lehrrohre und dem Einziehen der gigabitfähigen Glasfaserleitungen werden von der Firma alb-elektric GmbH übernommen. Im Anschluss an die Arbeiten wird das Netz dann an den zukünftigen Netzbetreiber, die NetCom BW GmbH übergeben und von diesen in Betrieb genommen. 


Komm.Pakt.Net
Komm.Pakt.Net ist Europas größter Zusammenschluss für den kommunalen Breitbandausbau mit mehr als 200 Städten und Gemeinden und unterstützt in 11 Landkreisen die Kommunen bei der Planung, Förderung und Durchführung des Breitbandausbaus. Ziel ist es, im Verbundgebiet jeden Privathaushalt, jeden Gewerbebetrieb und alle kommunalen Einrichtungen mit Glasfaser anzubinden. Komm.Pakt.Net bietet den beteiligten Landkreisen, Städten und Gemeinden, Unterstützung für die Ermittlung des Internetbedarfs sowie der Ausschreibungsbegleitung bis hin zu Komplettlösungen zum flächendeckenden Breitbandausbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.kommpaktnet.de.