Stellenangebote
Die Stadt Riedlingen hat derzeit folgende Stellen zu besetzen:
Die Stadt Riedlingen hat derzeit folgende Stellen zu besetzen:
Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher / pädagogische Fachkräfte gem. § 7 KiTaG m/w/din Voll– und Teilzeit, ab 30 Prozent
Ihr Profil
► eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder als pädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG m/w/d
► Freude, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
► Engagement in der konzeptionellen Weiterentwicklung und in der Zusammenarbeit mit den Eltern
► Reflexionsvermögen und Teamfähigkeit
Wir bieten
► Ein interessantes und lebendiges Arbeitsumfeld
► Eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach TVöD-SuE
► Möglichkeiten zur Weiterbildung
► Eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Eva-Maria Moser
Hauptamtsleiterin
Fon 07371 183-31
Stellenausschreibung PDF ((541,1 KB))
Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Reinigungskraft m/w/d
auf Minijob-Basis (520€)
Ihre Aufgaben
► Reinigung und Pflege von sanitären Anlagen, Räumlichkeiten und Ausstattung
► Desinfektion
► Entsorgung von Müll
Ihr Profil
► Erfahrung im Bereich Gebäudereinigung wünschenswert
► Selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
► Flexibilität und Zuverlässigkeit
Wir bieten
► Eine unbefristete Beschäftigung nach TVöD bis Entgeltgruppe 1
► Ein motiviertes Team mit kollegialem Arbeitsklima
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.05.2023.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Elke Arenbeck-Schelhase
Liegenschaften
Fon 07371 183-41
Eva-Maria Moser
Hauptamtsleiterin
Fon 07371 183-31
Stellenausschreibung PDF ((147,5 KB))
Wir bilden mit Ausbildungsbeginn 01. September 2024 aus
Verwaltungsfachangestellter m/w/dFachrichtung Landes– und Kommunalverwaltung
Berufsbild
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kommunen eingesetzt. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Sie arbeiten u. a. in Bürgerbüros, bei Sozial- und Jugendämtern und im Kultur- und Ausländerbereich.
Aufgabenbereiche
► Erledigung von dienstleistungsorientierten Verwaltungsaufgaben
► Bearbeitung von Vorgängen unter Einsatz von EDV
► Beschaffung und Bewirtschaftung von Material
► Kooperation mit internen und externen Stellen
► Erlassen von Verwaltungsakten und Bearbeitung von Widersprüchen.
Ausbildungsablauf
Die praktischen Ausbildung erfolgt bei der Stadt Riedlingen, wobei Sie in die verschiedensten Bereichen wie Stadtkämmerei, Hauptamt und Stadtbauamt Einblicke bekommen.
Die theoretische Ausbildung findet an der Beruflichen Schule in Riedlingen in Form von Blockunterricht statt.
Am Ende der Ausbildung erfolgt ein dreimonatiger Lehrgang an einer kommunalen Verwaltungsschule mit abschließender schriftlicher und mündlicher Prüfung.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, eine Verkürzung auf 2,5 Jahren ist mir einem Realschulabschluss möglich.
Voraussetzungen
► Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
► Freude in Umgang mit modernen Kommunikationsmittel und Rechtsvorschriften
► Kontaktfähigkeit
Entgelt
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Ausbildungsentgelt (ab 01.04.2022):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Starten Sie mit uns durch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023
per E-Mail:
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Eva-Maria Moser
Hauptamtsleiterin
Fon 07371 183-31
Stellenausschreibung PDF ((303,6 KB))
Die Stadt Riedlingen bietet auch im Kindergartenjahr 2024/2025 einen Ausbildungsplatz zum
SozialpädagogischenAssistenten m/w/dPraxisintegrierte Ausbildung an
Berufsbild
Sozialpädagogischer Assistent/in ist ein staatlich anerkannter Beruf. Die Ausbildung befähigt dazu, insbesondere als Zweitkraft eingesetzt zu werden. Ihnen werden Kinder bzw. Jugendliche anvertraut, die Sie auf ihrem Weg zusammen mit den Eltern, Sozialpädagogen und anderen Fachleuten begleiten sollen.
Einsatzfelder
► Kindergarten oder Kinderkrippe
► Schulkindbetreuung
► In Pflegeeinrichtungen und Heimen
► In der Jugendarbeit
Voraussetzungen
► Hauptschulabschluss - im Fach Deutsch und im Durch-schnitt aller Fächer mindestens 3,0
oder
► Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
Aufgabenbereiche
► Aufsicht, Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen
► Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
► Beschaffung und Bewirtschaftung von Material
► Ansprechpartner für die Eltern
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsverlauf
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Riedlingen, wobei Sie Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag eines Sozialpädagogischen Assistenten erhalten. Die theoretische Ausbildung findet an einer von Ihnen ausgewählten Berufsfachschule für Sozialpädagogik statt.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2023.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Stellenausschreibung PDF ((244,2 KB))
Die Stadt Riedlingen bietet auch im Kindergartenjahr 2024/2025 die
PiA-AusbildungPraxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher m/w/d an
Berufsbild
Erzieher/in ist ein verantwortungsvoller und sehr kreativer, staatl. anerkannter Beruf. Ihnen werden Kinder bzw. Jugendliche anvertraut, die Sie auf ihrem Weg zusammen mit Eltern, Sozialpädagogen und anderen Fachleuten begleiten sollen.
Einsatzfelder
► In Kindertagesstätten und Familienzentren
► In Kinder– und Jugendwohnheimen
► An Schulen (Ganztagesbetreuung)
► In Familien– und Suchtberatungsstellen
► In Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
► In Erholungs– und Ferienheimen
Voraussetzungen
► Mittlerer Bildungsabschluss und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten ODER
► Berufsabschluss als Kinderpfleger/in mit mittlerem Bildungsabschluss ODER
► Fachhochschulreife (Fachrichtung Soziales) oder Hochschulreife und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist.
Eine Übersicht der erweiterten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Ausbildungsordnung.
Aufgabenbereiche
► Bildung, Betreuung, Aufsicht, Erziehung und Pflege von Kindern und Jugendlichen
► Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
► Ansprechpartner für die Eltern
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsverlauf
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Riedlingen, wobei Sie Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag eines Erzieher / einer Erzieherin erhalten.
Die theoretische Ausbildung findet an einer von Ihnen ausgewählten Berufsfachschule für Sozialpädagogik statt.
Ausbildungsentgelt
Ab 01.04.2022:
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2023.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Stellenausschreibung PDF ((294,3 KB))
Die Stadt Riedlingen sucht zum Kindergartenjahr 2023/2024
Erzieher im Anerkennungspraktikum m/w/d
Berufsbild
Erzieher/in ist ein verantwortungsvoller und sehr kreativer, staatl. anerkannter Beruf. Ihnen werden Kinder bzw. Jugendliche anvertraut, die Sie auf ihrem Weg zusammen mit Eltern, Sozialpädagogen/innen und anderen Fachleutenbegleiten sollen.
Einsatzfelder
► In Kindertagesstätten und Familienzentren
► In Kinder– und Jugendwohnheimen
► An Schulen (Ganztagesbetreuung)
► In Familien– und Suchtberatungsstellen
► In Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
Aufgabenbereiche
► Bildung, Betreuung, Aufsicht, Erziehung und Pflege von Kindern und Jugendlichen
► Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
► Ansprechpartner für Eltern
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsablauf
Die theoretische Ausbildung findet während der ersten beiden Ausbildungsjahren an einer Berufsfachschule für Sozialpädagogik Ihrer Wahl statt und wird durch Praktika, z.B. in Kindergärten oder Kinderheimen ergänzt.
Das dritte Ausbildungsjahr beinhaltet ein Berufspraktikum, welches Sie in einer unseren Kindertageseinrichtungen absolvieren können.
Vergütung
In den ersten beiden Ausbildungsjahren wird keine Ausbildungsvergütung bezahlt.
Das Entgelt im Anerkennungspraktikum richtet sich nach dem TVPöD und beträgt seit 01.04.22 1.652,02 Euro brutto.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Ihre Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Stellenausschreibung PDF ((261,2 KB))
Die Stadt Riedlingen bietet jungen Menschen auch im Kindergartenjahr 2023/2024 die Möglichkeit in städtischen Kindertageseinrichtungen im Rahmen eines
Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
mitzuarbeiten.
FSJ / BFD
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren sich junge Menschen 6 bis 18 Monate ab dem Alter von 16 Jahren.
Es sind Angebote, bei denen Du als freiwilliger Helfer im sozialen Bereich zusätzlich zur Unterstützung eingesetzt wirst. Du kannst die Arbeitswelt kennenlernen und Dich in einem sozialen Berufsfeld erproben.
Für dein FSJ / BFD sind 25 Seminartage gesetzlich festgelegt.
Einsatzorte
► Kindergarten Regenbogen (2 Stellen)
► Kindergarten Storchennest
► Kindergarten Löwenzahn in Neufra
Mögliche Aufgabenbereiche
► Gemeinsames Spielen, Basteln und Lesen
► Ansprechpartner und Begleitung der Kinder bei Mahlzeiten
► Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder
► Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
► Mitarbeit bei Gruppen– und Einzelangeboten für Kinder
► Mitgestaltung bei Veranstaltungen im Kindergarten
Dauer
Dein FSJ / BFD geht in der Regel vom 01. September eines Jahres bis zum 31. August des Folgejahres.
Vergütung
Monatlich bekommst Du aktuell 410 Euro. Der Betrag setzt sich aus 370 Euro Taschengeld und 40 Euro Verpflegungszuschuss zusammen. Das Taschengeld wird von Deiner Einsatzstelle ausbezahlt.
Urlaub
In Deinem FSJ / BFD hast Du Anspruch auf Urlaub. Bei einer Dauer von zwölf Monaten hast Du einen Anspruch auf 30 Urlaubstage. Verkürzt oder verlängerst Du dein FSJ / BFD, ändert sich dein Urlaubsanspruch entsprechend.
Du bist interessiert?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Deine Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Stellenausschreibung PDF ((255,3 KB))
Die Stadt Riedlingen bietet jungen Menschen auch im Schuljahr 2023/2024 die Möglichkeit an den Schulen im Rahmen eines
Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
mitzuarbeiten.
FSJ / BFD
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren sich junge Menschen 6 bis 18 Monate ab dem Alter von 16 Jahren.
Es sind Angebote, bei denen Du als freiwilliger Helfer im sozialen Bereich zusätzlich zur Unterstützung eingesetzt wirst. Du kannst die Arbeitswelt kennenlernen und Dich in einem sozialen Berufsfeld erproben.
Für dein FSJ / BFD sind 25 Seminartage gesetzlich festgelegt.
Einsatzorte
► Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule
► Geschwister-Scholl-Realschule in Kooperation mit der St. Gerhard Schule
Aufgabenbereiche
► Betreuung bei den Schulaufgaben
► Ansprechpartner und Begleitung der Kinder beim Mittagstisch
► Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
► Mitarbeit bei Gruppenangeboten
► Teilnahme an Elterngesprächen und Teamsitzungen
► Mitgestaltung bei Veranstaltungen in der Schule
► Mitwirkung Ganztagesbetreuung
Dauer
Dein FSJ / BFD geht in der Regel vom 01. September eines Jahres bis zum 31. August des Folgejahres.
Vergütung
Monatlich bekommst Du aktuell 410 Euro. Der Betrag setzt sich aus 370 Euro Taschengeld und 40 Euro Verpflegungszuschuss zusammen. Das Taschengeld wird von Deiner Einsatzstelle ausbezahlt.
Urlaub
In Deinem FSJ / BFD hast Du Anspruch auf Urlaub. Bei einer Dauer von zwölf Monaten hast Du einen Anspruch auf 30 Urlaubstage. Verkürzt oder verlängerst Du dein FSJ / BFD, ändert sich dein Urlaubsanspruch entsprechend.
Du bist interessiert?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
per E-Mail
personalamt@riedlingen.de
Schriftlich
Stadt Riedlingen | Personal | Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen
Deine Ansprechpartner
Aylin Echsle
Personal
Fon 07371 183-32
Pia Reich
Bildung & Betreuung
Fon 07371 183-64
Stellenausschreibung PDF ((347,9 KB))
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!